Wir sind Mozart - Podcast der Internationalen Stiftung Mozarteum

"Wir sind Mozart": Das ist die Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg. Unser Auftrag ist es, das Erbe Mozarts zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In dem Podcast möchten wir Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auf die Spuren Mozarts und seiner Musik führen. Sie erhalten Einblicke in sein Werk und seine Lebensumstände. Kompetente Gesprächspartner der Intendant der Mozartwoche Rolando Villazón, der Wissenschaftliche Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum Ulrich Leisinger oder der Direktor der Mozart-Museen Linus Klumpner entführen Sie in die Welt der Musik, hinter die Bühne der Mozartwoche oder in die historischen Verliese des Autographentresors.
"Wir sind Mozart": Der Podcast für Mozart-Fans und alle, die es werden wollen!

Wir sind Mozart - Podcast der Internationalen Stiftung Mozarteum

Neueste Episoden

Folge 19 - Harnoncourt zieht bei Mozart ein

Folge 19 - Harnoncourt zieht bei Mozart ein

27m 49s

Die Familie Mozart hat einen neuen Mitbewohner in der Getreidegasse bekommen. Zum ersten Mal widmen die Internationale Stiftung Mozarteum und die Mozart-Museen einer zeithistorischen Persönlichkeit eine umfassende Ausstellung in den Mozart-Gedenkstätten: Nikolaus Harnoncourt. Im Zentrum der Ausstellung steht das Wirken in Salzburg des 2016 verstorbenen Dirigenten. In dieser Folge erzählt der Leiter der Mozart-Museen, Linus Klumpner, warum Harnoncourt quasi selbst dabei half, die Ausstellung vorzubereiten, warum er Mozart mit einem Dinosaurier verglich und wie sich seine ganze Größe als Musiker in einem kurzen handgeschriebenen Brief zeigte.

Folge 18 - Hinter den Kulissen der Mozartwoche

Folge 18 - Hinter den Kulissen der Mozartwoche

21m 47s

Was passiert so alles während eines Festivaltags bei der Mozartwoche? Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die verschiedensten Stationen des Programms. Wo wartet das Orchester vor einem Konzert vor einem Auftritt? Was passiert, wenn plötzlich die Lehne eines Stuhls auf der Bühne abbricht und warum sind Festivals bei Künstlerinnen und Künstlern noch beliebter als einzelne Konzertabende? Die Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen bekommen Sie in dieser Folge.

Folge 17 - Destination Mozart

Folge 17 - Destination Mozart

28m 41s

Bei der Mozartwoche 2025 führen alle Wege zu Mozart. Das Motto "Destination Mozart" steht für ein Programm voller Einflüsse und vor allem drei große Namen: Monteverdi, Bach und Händel. Wie haben sie Mozart beeinflusst? Wo hört man sie sogar in seinen Werken? Und wen beeinflusst Mozart bis heute?
Darüber spricht in dieser Folge Dr. Ulrich Leisinger, der Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Internationalen Stiftung Mozarteum und er hat auch das ein oder andere Klangbeispiel mitgebracht.

Folge 16 - Das 1x1 des Konzertbesuchs

Folge 16 - Das 1x1 des Konzertbesuchs

30m 17s

Was ziehe ich an? Was mache ich, wenn ich zu spät bin, und warum muss man eigentlich immer genau an den leisen Stellen im Konzert husten?

Damit Sie optimal auf den Besuch bei der Mozartwoche 2025 vorbereitet sind, geben wir in dieser Folge die Antworten auf Kleider- und Pünktlichkeitsfragen, klären, wann Applaus erfreut und wann eher nicht, und wir lüften ein für alle Mal das Geheimnis, warum man immer ausgerechnet im Konzertsaal so dringend husten muss (und was man dagegen tun kann). Schließlich sollen Sie sich bei Ihrem Konzertbesuch ganz und gar auf das Erlebnis konzentrieren können.

Eva von Schilgen...