Alle Episoden

Folge 11 - Mozart im Fotografischen Dialog

Folge 11 - Mozart im Fotografischen Dialog

28m 24s

**Zeitreise: Ein fotografischer Dialog zwischen Mozart und der Moderne
**
Mit der Sonderausstellung "Zeitreise" findet erstmals in seiner Geschichte zeitgenössische Fotografie ihren Weg in Mozarts Wohnhaus. Sie ist eine faszinierende Fusion aus historischer und zeitgenössischer Fotografie und lädt dazu ein, die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart durch die Linse der Kamera zu betrachten.

Im Gespräch mit Yvonne Oswald, der Kuratorin der Ausstellung, und Linus Klumpner, dem Direktor der Mozart-Museen, erfahren wir, warum zeitgenössische Kunst im Mozart-Wohnhaus längst überfällig war, wie sie der Zukunft von Mozarts Erbe die Türen öffnen kann, und warum Linus Klumpner für diese Ausstellung selbst...

Folge 10 - Soundcheck Propter Homines Orgel

Folge 10 - Soundcheck Propter Homines Orgel

14m 14s

Die Propter Homines Orgel schlägt ein neues Klangkapitel auf.

Nach vier Jahren intensiver Restaurierung wird sie im Großen Saal der Internationalen Stiftung Mozarteum wiedereröffnet – ein Ereignis, das Musikliebhaber und Orgelbegeisterte gleichermaßen bewegt.

Gemeinsam mit dem bekannten Organisten und Orgelprofessor Hannfried Lucke tauchen wir in die spannende Geschichte und die klangliche Welt dieses außergewöhnlichen Instruments ein. Professor Lucke, der das Projekt von Anfang an begleitet hat, gibt uns Einblicke in die Entstehung der Orgel, ihre technische Anpassung an die Konzertsaalakustik und ihre klangliche Vielseitigkeit. Warum eine Orgel im Konzertsaal so anders klingt als in einer Kirche und wie die Orgel...

Folge 9 - Die Magie des Köchel-Verzeichnisses

Folge 9 - Die Magie des Köchel-Verzeichnisses

40m 10s

Die Neuauflage des Köchel-Verzeichnisses ist da!

… und es ist mehr als nur eine Sammlung aller Werke Mozarts. In dieser Folge erfahren wir, warum dieses Verzeichnis auch über 160 Jahren nach der Erstausgabe immer noch fasziniert und Rätsel aufgibt. Im Gespräch mit Dr. Ulrich Leisinger, dem wissenschaftlichen Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum, tauchen wir ein in die faszinierenden Geschichten hinter Mozarts Kompositionen: Wir hören neu entdeckte Werke, die jahrhundertelang verschwunden waren, erfahren, wie wir dank moderner Technik herausfinden können, dass Mozart nicht der strukturierteste Arbeiter war und hören, ob man Dank Handschriftanalyse und Papiersortenforschung dem Mythos um die legendäre „Nacht...

Folge 8 - Mozart im Wandel der Zeit

Folge 8 - Mozart im Wandel der Zeit

20m 14s

Wie wäre Mozart heute und braucht unser Bild von ihm ein Update? Über diese Frage hat Larissa Schütz mit verschiedenen Leuten diskutiert.

Folge 7 - Backstage bei der Mozartwoche

Folge 7 - Backstage bei der Mozartwoche

13m 32s

Die Show hinter der Show - kommen Sie mit auf eine Tour hinter die Kulissen der Mozartwochenproduktion "La Clemenza di Tito"

Folge 6 - Ein Meisterwerk kehrt heim

Folge 6 - Ein Meisterwerk kehrt heim

26m 25s

In dieser Folge geht es um die spannende Geschichte, wie eines der wichtigsten Gemälde Mozarts zurück nach Salzburg gebracht werden konnte.

Folge 5 - Happy Birthday Mozart!

Folge 5 - Happy Birthday Mozart!

12m 47s

Mozart hat Geburtstag und ganz Salzburg und die Mozartwoche feiern mit. Wie und wo, und ob zu Mozarts Zeit auch schon so feiert wurde, erfahren Sie im Podcast.

Folge 4 - Musik und Briefe

Folge 4 - Musik und Briefe

25m 40s

In dieser Folge lassen wir Mozart selbst sprechen. Können seine Briefe Licht in die Legende von seiner Feindschaft mit Salieri bringen?

Folge 2 - Inside

Folge 2 - Inside "La Clemenza di Tito"

29m 52s

Mozartwochen-Intendant Rolando Villazon und Regisseurin Bettina Geyer geben Einblicke in ihre halbszenische Einrichtung von Mozarts "La Clemenza di Tito" bei der Mozartwoche